Idee - Erfindung - Entwicklung
In meiner lanjährigen Berufspraxis hatte ich bereits viele gute Ideen - Erfindungen, die auch serienreif entwickelt und in die Praxis umgestzt wurden. Seit 40 Jahren wird getüftelt, immer nach dem Motto:
Dinge ändern, die man verbessern kann und erkennen was nicht zu ändern ist! 
- 1973 - für Agfa-Gevaert AG Enwicklung einer Biege- u. Schneidevorrichtung für gegurtete Wiederstände, zur Bestückung von 24-poligen Stufenschaltern, für automatische Belichtungsrahmen. Zeiteinsparung  86 %. Höchstdotierter Verbesserungsvorschlag mit 32.000 DM. Zwei weitere kleinere Verbesserungs- vorschläge folgten.
 
 
- 1978 - Entwicklung einer 3D-Sauna für besseres, gleichmäßiges Saunaklima mit thermischer Zuluftsteuerung. Ausführung als Element-Baukasten-System. Vermarktung in der eigenen Küchenfirma um Leerlaufzeiten zu kompensieren.
 
 
- 1980 - Externe Küchenentlüftung mit Decken-Bypass  um Küchendünste deckenhoh abzusaugen. Keine Fett-Ablagerungen auf den Schränken.
 
 
- 1981- Unterdruckgesteuertes Zufuftelement für Küchenbelüftung mit  Steuerung  des Zuluft-Stromes für zielgerichtete Abluftführung.
 
 
- 1982 - Unterfrästechnik zum flächenbündigen, randlosen  Einbau von Einbauspülen, Kochfeldern und Messerblöcken. Randloser Übergang zur Arbeitsplatte.
 
 
- 1987 - Enwicklung einer Branchensoftware für Küchenstudios und Möbelhäuser in Kooperation.
- 1988 - Entwicklung Grafiksoftware für 2D-Küchenplanung.
- 1989 - Entwicklung Grafiksoftware für 3D-Küchenplanung. Fotorealistische Darstellung
- 2004 - Entwicklung von technischen Schutzlösungen gegen Elektro-Smog.
- 2006 - Photonen-Akku für Wasser, besseres Pflanzenwachstum, zur Schmerzlinderung
- 2010 - Hochbeet mit Abdeckung. Thermopackung als Fußbodenheizung für die Pflanzen ohne Fremd-Energie. Die Energie-Quelle dient später als Dünger. Verlängerung der Gartensaison um 3 Monate
- 2008 - 2012 Erfindung  Photonen-Akku für Krafttsoffe Weiterentwicklung bis heute; nahezu abgeschlossen. Serienreif zur Vermarktung.  
Mittelfristig sollte jeder aus umwelttechnischen und wirtschaftlichen Gründen diese Technik einsetzen. 
Wer will auf Dauer ein Viertel seiner Kraftstoff-Kosten sinnlos verbrennen?!
Erfährt diese Erfindung die nötige Akzeptanz, wird es:
>> Die Erfindung des 21. Jahrhunderts <<
Jakob Strauß
Erfinder des Photonenakkus